
VISION
Wir sind die Fabrik Schweiz für Apparate, Geräte & Maschinen im B2B-Bereich!
↓
WERTE
↓
ZIELE
↓
6 USP’S
↓
TEAM
MISSION
Als ein führender Industrialisierungspartner und Contract Manufacturer für Apparate, Geräte & Maschinen im B2B-Bereich unterstützt die SwissFactory.Group ihre Kunden von der Idee bis zur Serienproduktion.
Mit ihren komplementären Technologien bietet sie ihren Kunden aus einer Hand die jeweils richtige Technologie zur richtigen Zeit und zum richtigen Preis an – und dies über den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte .
Grafik: „Lifecycle Technology Offering“
Tiefere TCO (Total Cost of Ownership)
Kompetenzen & Positionierung
Die Kompetenzen der SwissFactory.Group liegen heute in den Bereichen
- Engineering (inkl. Value Engineering),
- Metallverarbeitung (Blech, Mechanik, 3D),
- Oberflächenbehandlung (z.B. automatische Pulverbeschichtung) und
- Montage (inkl. Reinraummontage).
Diese werden mit einem ausgeprägten Fokus auf Digitalisierung, Schnelligkeit & Nachhaltigkeit stetig weiterentwickelt.
Die SwissFactory.Group arbeitet für Hightech-Industrien wie MedTech, GreenTech, Halbleiter, Vakuum, Optik oder Raumfahrt, aber auch für klassische Branchen wie z.B. die Maschinen- oder Fahrzeugindustrie.
Es ist beabsichtigt, auch im Bereich der Elektronik und des Kunststoffs Fertigungskapazitäten anzubieten.
Grafik: „Business Model“
Das Geschäftsmodell der SwissFactory.Group auf einen Blick!
Lohnfertigung in der Schweiz
Mit ihren innovativen, strategischen Ansätzen und der konsequenten Nutzung der Digitalisierungsmöglichkeiten definiert die SwissFactory.Group die Lohnfertigung in der Schweiz völlig neu: so soll nicht nur eine weitere Verlagerung von Produktionskapazitäten nach Süd- und Osteropa verhindert, sondern auch bereits «verlorene» Aufträge sollen wieder in die Schweiz zurückgeholt werden. Dies eröffnet dem Werkplatz Schweiz die Chance, dass nach mehreren Jahrzehnten der Deindustrialisierung jetzt ein Jahrzehnt der Reindustrialisierung folgen könnte.
Grafik: „Positionierung“
Einmalige Marktpositionierung der SwissFactory.Group!
Ziele
WIR WOLLEN SPASS BEI DER ARBEIT HABEN!
WIR WOLLEN ERFOLGREICH SEIN!
WIR WOLLEN DIE SCHNELLSTEN SEIN!
USP’s
Die 6 USPs der SwissFactory.Group
blank
1- VALUE ENGINEERING
Mit dem «Value Engineering 360 – Prozess» sollen innovative Geräte, Apparate und Maschinen erfolgreicher im Markt positioniert werden. Zusammen mit Zühlke Engineering baut die SwissFactory.Group ein Kompetenzzentrum für Value Engineering auf. Dieses begleitet ihre Kunden ab einer frühen Phase der Entwicklung über die Industrialisierung bis in die Serienproduktion.
2- SWISSFACTORY.GROUP À LA CARTE
Im Hinblick auf die Serienproduktion von Geräten, Apparaten und Maschinen profitiert der Kunde von einem «SwissFactory.Group à la carte» – Angebot:
Wer sich ausschliesslich auf Entwicklung, Vertrieb und Marketing fokussieren möchte und zusätzlich eine maximale Variabilisierung seiner Fixkosten anstrebt, dem bietet die SwissFactory.Group im Rahmen eines Contract Manufacturing das vollständige Outsourcen von Produktion, Montage, Einkauf, Logistik & Testing an.
Wer die Endmontage und das Testing «inhouse» behalten möchte, der kann die SwissFactory.Group mit der Lieferung von komplexen Baugruppen beauftragen.
Wer auch die Montage von Baugruppen nicht outsourcen möchte, den kann die SwissFactory.Group mit der Herstellung einer Vielzahl von Komponenten unterstützen: zunächst hauptsächlich im Bereich der Metallverarbeitung, dann aber soll die Gruppe auch im Bereich der Elektronik und des Kunststoffs Fertigungskapazitäten anbieten können.
3- LIFE CYCLE TECHNOLOGY OFFERING
Mit ihrem «Lifecycle Technology Offering» schafft sie ein für die Schweiz neues Marktangebot: sie bietet ihren Kunden über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts die jeweils geeignetste Fertigungstechnologie an – dank dem komplementärsten Technologieangebot in der Schweiz.
4- RAPID OUTSOURCING
Kunden, die unter einer hohen Fixkostenstruktur leiden, ermöglicht die SwissFactory.Group mit dem «Rapid Outsourcing» – Prozess ihre Produktions- und Montageaktivitäten in kürzester Zeit outzusourcen und damit ihre Kostenstruktur zu variabilisieren.
5- DUAL FACTORY MODEL
Damit die Herstellung von Komponenten in der Schweiz wettbewerbsfähig angeboten werden kann, hat die SwissFactory.Group das «Dual Factory Model» entwickelt: zwei Fabriken unter dem gleichen Dach, nämlich die («normale») Human Factory sowie die vollständig mannlose Digital Factory. Mit diesem Ansatz sollen die Herstellkosten für viele Komponenten um mindestens 35% reduziert werden, womit die Schweiz auch im Vergleich zu Osteuropa wieder attraktiv wird.
6- DAS ÖKOSYSTEM FABRIK SCHWEIZ
Im Hinblick auf ihre Vision baut die SwissFactory.Group zusammen mit Partnern das Ökosystem Fabrik Schweiz. Das konsequente Arbeiten in Netzwerken erlaubt der SwissFactory.Group, neue Wege zu gehen und innovative Ansätze wie z.B. Value Engineering 360, SwissFactory.Group à la carte, Lifecycle Technology Offering, Rapid Outsourcing und Dual Factory Model erfolgreich umzusetzen!
Werte
WIR DENKEN POSITIV & TRAUEN UNS ZU, FÜR ALLE PROBLEME LÖSUNGEN ZU FINDEN!
WIR SIND OFFEN FÜR NEUE WEGE & WISSEN, DASS FEHLER UNS STÄRKER MACHEN!
WIR AGIEREN IMMER ALS TEAM – OB UNTEREINANDER ODER MIT UNSEREN PARTNERN!
SwissFactory.Group
Das Team
Hinter der SwissFactory.Group stehen langfristig ausgerichtete Partner und Investoren mit unternehmerischem Spirit. Sie sind gewillt, mit innovativen Konzepten den Werkplatz Schweiz nachhaltig zu stärken.
Gegründet im Oktober 2020
historie
Die SwissFactory.Group AG wurde am 28. Oktober 2020 von 16 Schweizer Privatinvestoren in Neuenegg/BE gegründet.
Anfangs November 2020 wurden folgende Unternehmen als 100% – Tochtergesellschaften der SwissFactory.Group AG integriert:
- SwissFactory Engineering AG
- Stoppani Contract Manufacturing AG
- Stoppani Metal Systems AG
- Egro Industrial Systems AG
- Bunorm Maschinenbau AG
- Protoshape 3D-Printing AG
- SwissFactory Immobilien AG